Tradition schlägt jeden Trend

Enduro in Winterberg

Bereits im letzten Jahr wurde das Endurorennen in Winterberg als Einzelveranstaltung ausgetragen, ohne Teil einer Serie zu sein. Das Rennen war ein großer Erfolg und somit wird die Disziplin mit ein paar neuen Streckenabschnitten und kleineren Weiterentwicklungen wieder Teil des Festivals.

iXS_Trigger-Goggle_750x93_2021

Das iXS Dirt Masters Festival hat schon eine lange Tradition hinsichtlich der Austragung von Endurorennen. Bereits 2012, als das Format gerade neu in Deutschland Einzug gehalten hatte, waren die Wälder um Winterberg Schauplatz für ein hochkarätiges Rennen. Damals musste tatsächlich noch die Disziplin entwickelt werden und man kann rückblickend sagen, auch Winterberg hat dazu seinen Teil beigetragen. Die Geschichte wird nun also auch zehn Jahre später fortgeschrieben und im Rahmen des iXS Dirt Masters Festivals werden wieder verschiedene Wertungsprüfungen in der Umgebung des Bikeparks angerichtet.

René Wildhaber (SUI) bei der Specialized Enduro Series 2012 in Winterberg © Thomas Dietze René Wildhaber (SUI) bei der Specialized Enduro Series 2012 in Winterberg © Thomas Dietze

Los geht es am Samstag mit dem offiziellen Training, bevor es dann am späten Nachmittag mit dem Prolog das erste Mal ernst wird. Wie immer wird der Prolog neben der ersten Zeit für die kumulierte Wertung auch für die Startreihenfolge am Sonntag herangezogen, so dass sicherlich schon ordentlich am Gashahn gedreht wird. Apropos Gashahn; für alle, die in der E-Bike-Klasse unterwegs sein werden, gilt es bereits um 14.00 Uhr eine spezielle Stage zu absolvieren, die auch als zusätzliche Zeit zum Ergebnis hinzuaddiert wird.

Und weil das Festival schon lange auch den jüngsten Radbegeisterten etwas bieten möchte, wird seit einigen Jahren am Samstag das Kids Enduro Race ausgerichtet. Immer mehr solche Angebote finden sich in den Programmplänen der großen Veranstaltungen, wie beispielsweise auch erstmalig beim BIKE Festival in Riva.

Start zum Kids Enduro am Gardasee - Mittlerweile ist das Format auch für den Nachwuchs interessant. © Racement | Maxi Kuchling Start zum Kids Enduro am Gardasee - Mittlerweile ist das Format auch für den Nachwuchs interessant. © Racement | Maxi Kuchling

Nachdem es für die Nachwuchssportler/-innen um zehn mit einer geführten Trainingstour losgeht, werden sie anschließend noch einmal Zeit für ein individuelles Training haben. Danach startet ab 15.00 Uhr deren Rennen. Die Strecke wird natürlich den Anforderungen angepasst, so dass der Wettbewerb sich nur auf einer verkürzten Runde mit zwei Wertungsprüfungen abspielen wird.

Am Sonntag geht es dann richtig los. Pünktlich um 9.30 Uhr werden die ersten Fahrer auf die Runde geschickt. Gestartet wird diesmal etwas weniger abgeschieden als in den Vorjahren, denn der Start-/Zielbereich ist direkt an die neue Expofläche herangerückt, so dass dem Endurosport nun die angemessene Aufmerksamkeit gewidmet werden kann. Ein weiterer organisatorischer Hinweis sei noch erlaubt, denn auch die Startnummernausgabe wird im Gegensatz zu den letzten Jahren nun im Organisationsbüro im Starthaus der Bobbahn stattfinden. Aber nun zurück zum Rennen, denn die technischen Details der Strecke dürften wohl noch von Interesse sein. Neben dem Prolog und der E-Bike-Stage werden sechs gezeitete Abschnitte ins Ergebnis einfließen. Insgesamt absolvieren die Teilnehmer eine Runde von etwa 20 Kilometer, wobei circa 800 Höhenmeter zu Buche schlagen werden. Nach jetzigem Stand werden sich in Winterberg mehr als 300 Enduristen einfinden und dem eher Gravity-lastigem Festival auch einen Hauch von Ausdauersport verleihen.

iXS_2023BMO_2021_blackBikepark Winterberg_LogoLandal 2023GermetaWarsteinerFatmap